Maja Bajević und Emanuel Licha, "Green
Green Grass of Home", 2002, © Maja Bajevic und Emanuel
Licha
Foto: Rainer Iglar
Maja Bajević und Emanuel Licha (BHG u. CAN/F)
Green Green Grass of Home, 2000–2002
Video, 17 min 43 sec, Farbe, Ton
Projektor
DVD-Player
5 Kopfhörer für gesprochenen Text
CD-Player und Lautsprecher für den Originalton am Drehort
1 Zeichnung
5 Fotoprints auf Alu
1 Foto auf Alu
"Green Green Grass of Home" (2000–2002) von Maja
Bajević und Emanuel Licha handelt von einer realen Geschichte.
Bajević steht mitten in einer grünen Wiese und erzählt.
In ihrer Beschreibung – Bajević spricht Englisch – rekonstruiert
sie für Emanuel Licha ihre durch den Krieg in Sarajevo
verloren gegangene Wohnung. Wegen des Krieges musste Bajević
die Wohnung, die früher ihrer Großmutter gehört
hatte, verlassen und konnte sie seither nie mehr betreten.
Emanuel Licha zeichnete dann ihrer Beschreibung folgend einen
Grundriss und baute ein Modell, in dem nun beide stehend gerade
Platz finden.
Maja Bajević und Emanuel Licha verstricken in "Green
Green Grass of Home" das Publikum in ihre emotionale
Erinnerungsarbeit, die sich wie ein Nachbild des Kriegsgeschehens
in Sarajevo in den Köpfen festzusetzen beginnt: Die verlorene
Wohnung fungiert nun als Rahmen, als framing sowohl
ihrer gemeinsamen Arbeit als auch ihrer Beziehung.
Mit dem Wissen um den Spektakel-Effekt der Medien verzichten
Bajević und Licha auf die Bilder des Krieges in Sarajevo,
um eben nur durch das Erzählen, die über Kopfhörer
vermittelte Beschreibung ihrer Situation, den einzelnen Menschen
im Ausstellungsraum in ihre persönliche und zugleich
allgemeingültige Geschichte einer im Krieg verlorenen
Wohnung zu vermitteln.
Eine weitere Transformation und Reinszenierung findet die
verlorene Wohnung später in Rimini, wo Bajević und Licha
im Rahmen des Projekts "Paradise Lost" (2002) deren
Grundriss in Originalgröße auf einer Piazza nachbauten.
Die gesamte Wohnungsfläche bedeckte ein echter Rasen,
den die Leute nach und nach wie einen kleinen Park in Besitz
nahmen.
|